TDv 5820/045-12

Funkanlage SEM 25


Table of contents


This is the output of a OCR program run on a scan of the contents-page, for reference only. Spelling mistakes are possible, the output has not been checked. It's here to give you a general idea of the actual scope of the manual.
TDv 5820/045-12
Inhaltsverzeichnis
Teil 1 Beschreibung
1.1 ALLGEMEINE ANGABEN
1.1.1 Funkanlage SEM 25 (maximale Ausstattung)
1.1.2 Bezeichnung
1.1.3 Verwendungszweck
1.1.4 Satz- und Geräteübersicht
1.1.4.1 Sende-Empfangsgerät SEM 25
1.1.4.2 Empfangsgerät EM 25
1.1.4.3 Fahrzeugantenne und Fahrzeugantenne, blitzgeschützt
1.1.4.4 Standantenne und Standantenne, blitzgeschützt
1.1.4.5 Fernbesprechgerätsatz
1.1.5 Zusatzgerät
1.1.6 Kennzeichnungsstellen
1.2 TECHNISCHE DATEN
1.2.1 Abmessungen und Gewichte
1.2.2 Betriebsdaten
1.2.2.1 Sende-Empfangsgerät/Empfangsgerät
1.2.2.2 Fahrzeug-/Standantenne mit Antennen-Abstimmgerät
1.2.2.3 Fernbesprechgerätsatz
1.2.3 Elektrische Daten
1.2.3.1 Sende-Empfangsgerät/Empfangsgerät
1.2.3.2 Fernbesprechgerätsatz
1.3 TECHNISCHE BESCHREIBUNG
1.3.1 Sende-Empfangsgerät
1.3.1.1 Beschreibung der Baugruppen
1.3.1.2 Wirkungsweise
1.3.2 Empfangsgerät
1.3.2.1 Beschreibung der Baugruppen
1.3.2.2 Wirkungsweise
1.3.3 Fahrzeugantenne
1.3.4 Fahrzeugantenne, blitzgeschützt
1.3.5 Standantenne
1.3.6 Standantenne, blitzgeschützt
1.3.7 Fernbesprechgerätsatz
1.3.7.1 Beschreibung der Baugruppen
1.3.7.1(1) Ortsbesprechgerät mit Halterung
1.3.7.1(2) Fernbesprechgerät
1.3.7.1(3) Handapparat H-33E,F/PT
1.3.7.2 Wirkungsweise
1.3.7.2(1) Ortsbesprechgerät
1.3.7.2(2) Fernbesprechgerät
1.3.8 Verwendung der Funkanlage SEM 25 außerhalb von Fahrzeugen
1.4 AUSSTATTUNG
1.4.1 Zubehör und Vorrat
1.4.1.1 Zubehör und Vorrat zum Sende-Empfangsgerat
1.4.1.2 Zubehör zum Empfangsgerät
1.4.1.3 Zubehör zur Standantenne
1.4.1.4 Zubehör zum Fernbesprechgerätsatz
Teil 2 Bedienung und Pflege
2.1 BEDIENUNGS-/BETRIEBSANLEITUNG
2.1.1 Aufbau der Funkanlage SEM 25
2.1.1.1 Sende-Empfangsgerät
2.1.1.2 Empfangsgerät
2 .1.1.3 Anschluß zum zweiten Sende-Empfangsgerät bzw. zum Empfangsgerät
2.1.1.4 Aufbau der Relaisstation
2.1.1.5 Aufbau der Fahrzeugantenne/Standantenne
2.1.1.5(1) Fahrzeugantenne
2.1.1.5(2) Standantenne
2_.1.1.6 Aufbau des Fernbesprechgerätsatzes
2.1.1.6(1) Gegensprechen zwischen Orts- und Fernbesprechgerät (Einsatz wie zwei Feldfernsprecher)
2.1.1.6(2) Sprechfunkbetrieb vom Orts- oder Fernbesprechgerät über ein oder zwei Sende-Empfangsgeräte, Einsatz des NF-Kabeladapters NKA 80
2.1.1.6(3) Sprechfunkbetrieb über Sende-Empfangsgeräte und Gegensprechen über die Bordverständigungsanlage
2.1.2 Inbetriebnahme
2.1.2.1 Prüfung vor Inbetriebnahme
2.1.2.2 Einschalten der Funkanlage SEM 25
2.1.2.3 Inbetriebnahme Fahrzeugantenne
2.1.2.4 Inbetriebnahme Standantenne
2.1.2.5 Funktionsprüfung Sende-Empfangsgerät und Antenne
2.1.2.6 Funktionsprüfung Empfangsgerät
2.1.2.7 Funktionsprüfung Fernbesprechgerätsatz mit Bordverständigungsanlage und Funkanlage SEM 25 bzw. SEM 80/90
2.1.3 Bedienung
2.1.3.1 Bedienung des Sende-Empfangsgeräts
2.1.3.1(1) Frequenzwahl von Hand
2.1.3.1(2) Voreinstellen von 10 Sende-/Empfangsfrequenzen (Kanälen)
2.1.3.1(3) Wahl der voreingestellten Frequenzen (Kanäle)
2.1.3.1(4) Sprechfunkbetrieb
2.1.3.1(5) Rauschsperre ein- und ausschalten
2.1.3.2 Bedienung des Empfangsgeräts
2.1.3.3 Bedienung der Relaisstelle
2.1.3.4 Bedienung des Fernbesprechgerätsatzes
2.1.3.4(1) Sprechbetrieb zwischen Orts- und Fernbesprechgerät
2.1.3.4(2) Sprechbetrieb zwischen Ortsbesprechgerät und Bordverständigungsanlage
2.1.3.4(3) Sprechfunkbetrieb vom Ortsbesprechgerät
2.1.3.4(4) Sprechbetrieb zwischen Fernbesprechgerät und Bordverständigungsanlage
2.1.3.4(5) Sprechfunkbetrieb vom Fernbesprechgerät
2.1.4 Außerbetriebsetzung der Funkanlage SEM 25
2.1.5 Abbau der Funkanlage SEM 25
2.1.6 Bedienung und Betrieb unter besonderen klimatischen und sonstigen Bedingungen
2.1.7 Schutzmaßnahmen vor dem elektromagnetischen Puls (EMP-Schutz)
2.2 PFLEGE, FRISTENARBEITEN, FRISTENPLAN BIS MatErhStufe 2
2.2.1 Beschreibung der Fristenarbeiten
2.2.1.1 Vollständigkeit, Vollzähligkeit und Gebrauchsfähigkeit
2.2.1.2 Reinigen, äußeren Zustand prüfen und Lackschäden ausbessern
2.2.1.3 Feuchtigkeit beseitigen
2.2.2 Fristenplan
2.2.3 Fristennachweis
2.3 STÖRUNGEN, FEHLER, URSACHEN, BESEITIGUNG
2.3.1 Auswechseln der Batterien im Orts- und Fernbesprechgerät
2.3.2 Lampe wechseln
2.3.3 Sicherung und Sicherungshalter-Kappe wechseln
2.3.4 Schaltschlüssel wechseln
2.4 VERPACKUNG UND LAGERUNG
2.4.1 Verpackung
2.4.2 Lagerung
2.5 TRANSPORT UND VERSAND
2.6 TECHNISCHE SICHERHEITS- UND BETRIEBSSCHUTZBESTIMMUNGEN
2.7 UNBRAUCHBARMACHUNG
2.7.1 Lähmung
2.7.2 Zerstörung

Bildverzeichnis
1 Maximale Ausbaumöglichkeit einer Fahrzeug-FunkanlagSEM 25 mit Bordverständigungsanlage (Beispiel)
2 Frequenzbereiche verschiedener VHF-Sprechfunkgeräte
3 Sende-Empfangsgerät SEM 25
4 Empfangsgerät EM 25
5 Fahrzeugantenne und Fahrzeugantenne, blitzgeschützt
6 Standantenne und Standantenne, blitzgeschützt
7 Fernbesprechgerätsatz
8 Sende-Empfangsgerät
9 Sende-EmpfangsgerätSende-Empfangsgerät, Blockschaltbild
10 Relaisbetrieb (Wiederaussenden), Prinzipschaltbild
11 S/E-Bediengerät
12 Empfangsgerät
13 Fahrzeugantenne und Fahrzeugantenne, blitzgeschützt
14 Standantenne und Standantenne, blitzgeschützt
15 Fernbesprechgerätsatz
16 Ortsbesprechgerät
17 Fernbesprechgerät
18 Einsatz außerhalb von Fahrzeugen
19 Aufbaumöglichkeiten außerhalb von Fahrzeugen
20 Zubehör und Vorrat zum Sende-Empfangsgerät
21 Zubehör zum Empfangsgerät
22 Zubehör zur Standantenne
23 Zubehör zum Fernbesprechgerätsatz
24 Maximale Ausbaumöglichkeit der Funkanlage SEM 25 als Fahrzeug-Sprechfunkanlage (Beispiel)
25 Verkabelungsplan einer Relaisstelle (Beispiel)
26 Aufbau Fernbesprechgerätsatz für Sprechfunkbetrieb
27 Aufbau Fernbesprechgerätsatz für Betrieb über Bordverständigungsanlage
28 Voreinstellen von Sende-Empfangsfrequenzen (Kanal 1 bis 10)
29 Batteriewechsel am Ortsbesprechgerät
30 Lampe wechseln
31 Sicherungswechsel